Bei Pfändungen bezüglich der Bankverbindungen ist natürlich erst in Erfahrung zu bringen um welche Bank es sich handelt.
Soweit man eine Bankleitzahl vorliegen hat, kann man im Internet nach der Bezeichnung der Bank recherchieren.
Soweit die Bank verschiedene Niederlassungen hat, z.B. bei einer Volksbank, rufe ich bei einer Zweigstelle an und frage unter Angabe der Kontonummer (soweit vorhanden) nach unter welcher Adresse ich die Pfändung zustellen lassen kann.
Meist bekomme ich dadurch auch gleich die Antwort geliefert ob das Konto noch existent ist.
Frage ich direkt nach ob das Konto noch existiert, bekomme ich aus "Datenschutzgründen" keine Antwort.
Wichtig bei der Adresse des Drittschuldners ist, dass es sich um keine Postfachadresse handelt. Es muss definitiv eine Straße, Platz oder ähnliches angegeben werden. Da der zustellende Gerichtsvollzieher dort tatsächlich hinläuft und diesen Beschluss einem Mitarbeiter in die Hand drückt.
Wenn man sich die Zustellungsurkunde ansieht, sieht man das Zustelldatum mit Uhrzeit.
Die Uhrzeit ist deswegen wichtig, da, sollte später am Tag noch mal ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zugestellt werden, die Uhrzeit maßgeblich ist dafür, welcher Anspruch als erstes bedient wird.
Im Laufe der Zeit habe ich mich durch die "Bank-Drittschuldner" durchgekämpft. Das ist gar nicht so einfach bei den großen Banken die richtige Adresse und die richtige Bezeichnung zu erfahren.
Banken sind gerne und sofort bereit die Pfändung nicht anzuerkennen, weil sie "falsch" bezeichnet sind und damit nicht Drittschuldner. Da habe ich mich schon so manches mal furchtbar geärgert.
Hier habe ich ein paar Bank-Anschriften:
bei Commerzbank-Pfändungen ehemals Dresdner Bank jetzt auch Commerzbank) am besten vorher in der Zentrale anrufen (Frankfurt: Tel.: 069/136-20) und unter Angabe der Bankleitzahl sich die zuständige Pfändungsstelle nennen lassen, da mittlerweile nicht mehr nach ehemals Dresdner Bank-Kunden und schon immer Commerzbank-Kunden unterschieden wird, sondern die Pfändungen „nach Gebieten“ verteilt werden.
entweder
Commerzbank AG, CoC Pfändungen, (vormals Fritz-Vomfelde-Str. 8, 40547 Düsseldorf), jetzt Breite Str. 10, 40213 Düsseldorf
(Fax für Pfändungsabteilung Düsseldorf, geht über Frankfurt: 069/13659904)
(Dank eines Besuchers meiner Seite, dem auf Grund eines Anrufes in der Zentrale der Commerzbank (Zentrale Düsseldorf: 0211/8270) die nunmehr aktuelle Adresse mitgeteilt wurde, bin ich auf die Adressänderung aufmerksam gemacht worden)
oder
Commerzbank AG, CoC Pfändungen, Koppenstr. 93, 10243 Berlin
(Fax für Pfändungsabteilung in Berlin: geht über Frankfurt: 069/405652078)
______________________________________________________________________________________________________
bei Deutsche Postbank AG sind für das ganze Bundesgebiet (also z.B. für Postbank Köln, Postbank Hamburg, Postbank Stuttgart, usw.) die Pfändungen
an Deutsche Postbank AG, Hiltropwall 4-12, 44137 Dortmund zu richten
______________________________________________________________________________________________________
bei BW-Bank, jetzt Landesbank Baden-Württemberg sind die Pfändungen für ganz Baden-Württemberg an die
Landesbank Baden-Württemberg, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart zu richten, (Tel. Zentrale: 0711/127-0) (aktualisiert 17.06.2011)
______________________________________________________________________________________________________
bezüglich der Citibank (Tel.: 987940-0) sind die Pfändungen an
Citikorb, Pfändungsabteilung, Harry-Epstein-Platz 5, 47051 Duisburg
zu richten,
______________________________________________________________________________________________________
Zwischenzeitlich handhabt es die Deutsche Bank einfacher
(früher war unterteilt in alle west- und süddeutschen Filialen der Deutsche Bank, Privat- und Geschäftskunden AG (vormals Deutsche Bank 24 AG)hier musste der Pfü nach Ratingen: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Service Center Ratingen, Pfändungen, Kokkolastr. 5, 40882 Ratingen,für alle nord- und ostdeutschen Filialen: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Service Center Berlin, Otto-Suhr-Allee 6-16,10585 Berlin.)
Heute habe ich in einer Zustellung Post von der Deutschen Bank erhalten, diese hat mir mitgeteilt dass nunmehr für alle Filialen der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG (vormals Deutsche Bank 24 AG) die Zustellungen in Essen erfolgen sollen, somit an:
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Service Center Essen, Bismarckplatz 1, 45128 Essen
(Fax-Nr. 0201/2464 8858, aktualisiert 27.10.2011)
Sicherheitshalber könnt ihr bei der Deutschen Bank nachfragen, ich habe da eine Telefonnummer mal in Erfahrung gebracht, weiß aber nicht ob diese auf Dauer die richtige ist: 02102/168-347 oder bei der Zentrale in Berlin: 030/3407-0
(aktualisiert 26.08.2011)
Es gibt auch eine Tel. der Pfändungsabteilung direkt, 01818-10096, aber die bringt nichts, weil man stets zur Antwort bekommt "wir dürfen telefonisch keine Auskunft geben" (ich habe mich (und die Pfändungsabteilung) ehrlich schon gefragt, warum dann überhaupt eine Telefonnummer von der Pfändungsabteilung angegeben wird! Auch darüber erhielt ich (man höre und staune) keine Auskunft
()
Heute habe ich mit der Zentrale in Berlin telefoniert 030/3407-0, der freundliche Mann bei der Auskunft hat mir mitgeteilt am besten (wenn man BLZ und/oder Konto-Nr. weiß) vorher dort anrufen, die geben einem dann direkt die zuständige Filiale an (mit Anschrift) und dann dort zustellen lassen, das geht dann „schneller“. 24.04.2012
_______________________________________________________________________________________
Momentan habe ich am meisten Probleme mit der (ehemaligen) SEB-Bank. Teile der SEB-Bank wurden an die Santander Bank verkauft und zwar wohl nur die Privatkundengeschäfte der SEB AG mit Wirkung zum 31.01.2011. Die Santander Bank schreibt mir dann in schönen regelmäßigen Abständen, dass die Santander Consumer Bank AG nicht identisch ist mit der SEB AG und deshalb der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss nicht anerkannt wird. Ich habe jetzt schon mehrfach einen entsprechenden Ergänzungsbeschluss beim erlassenden Gericht beantragt dass die Santander Bank sehr wohl als Rechtsnachfolger die Pfändung anerkennen muss.
Am Besten fragt ihr, falls ihr die SEB als Drittschuldner habt, bei der Santander Bank, anrufen (Telefon-Nr.: 0180 – 55 56 709, kostet aber 14 Cent, oder aber habe ich noch eine Sachbearbeiterin-Telefon-Nummer: 02102/426-426) und konkret nachfragen, am Besten mit BLZ und Konto-Nummer, welche genaue Adresse und Benennung der Drittschuldner hat. Die Postanschrift der Pfändungsabteilung der Sandtander Bank ist
nach meiner Information: Santander Bank, Servicecenter Mannheim, Tratteurstr. 28-32, 68165 Mannheim.
___________________________________________________________________________________________
Sparkasse Schwäbisch Hall, lt. Zustellurkunde des zuständigen OGV: Sparkasse Schwäbisch Hall, Dolanallee in 74253 Schwäbisch Hall-Hessental (Empfänger Frau/Herrn Bauer/Lang)
aktualisiert 26.05.2011
_______________________________________________________________________________________________________
aktualisiert 27.07.2011
________________________________________________________________________________________________________
Hypovereinsbank übergegangen in die UnicreditBank AG :
Anschrift: UniCredit Bank AG, Zentrale Pfändungsabteilung, Apianstraße 8-14, Haus 2, 87774 Unterföhring (Tel. Zentrale: 089/378-0)
auch hier am besten vorher in der Zentrale anrufen ob die Anschrift noch stimmt.
Auf die Anschriftenänderung bin ich dankenswerterweise von einer Besucherin aufmerksam gemacht worden. Ich habe die Angaben überprüft und in der Zentrale selbst angerufen. (Die Niederlassungen geben leider noch andere Auskünfte (nämlich nach wie vor Arabellastraße). Aber hier muss man sich wohl schon an das halten was die Zentrale sagt!
aktualisiert 30.11.2011
________________________________________________________________________________________________________
Volksbank Stuttgart eG Börsenstraße 3, 70174 Stuttgart
Bankleitzahl: 600 901 00
Tel.: Telefon +49 (0711) – 181 – 0
Fax: Telefax +49 (0711) – 181 – 2497
Internet: www.volksbank-stuttgart.de
E-Mail: info@volksbank-stuttgart.de
________________________________________________________________________________________________________
SWN Kreissparkasse Waiblingen, Alter Postplatz 8 71332 Waiblingen
Bankleitzahl: 602 500 10
Telefon: 07151 5050 Telefax: 07151 5051
Internet: www.swn-online.de
E-Mail: info@swn-online.de
aktualisiert 19.01.2012
_______________________________________________________________________________
TARGOBANK Dienstleistungs GmbH, Abt. Pfändung, Harry-Epstein-Platz 5, 47051 Duisburg
BLZ 30020900
aktualisiert: 07.11.2012
Weitere Bankadressen werde ich nach und nach ergänzen:
Gruß Jutta